Die aktuelle Corona-Krise betrifft alle Branchen und stellt Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Wie Unternehmen mit dieser Situation umgehen, beleuchtet der Podcast ‚Das erste Mal Krise!‘, den die Hannover Messe als Partner begleitet. Host ist Robert Weber, er ist Journalist und spricht in diesem Format immer freitags im Wechsel mit Dr. Theo Steininger von Erium – ein Softwareunternehmen für KI-Anwendungen in der Industrie aus Garching bei München – und mit Marco Bauer von BAM – Lohnfertiger und Softwarehaus aus Weiden in der Oberpfalz. Wie gehen sie mit der Krise um – beruflich und privat? Warum hamstert die Industrie Fertigteile? Was lernen sie jetzt ganz schnell? Wie führen sie remote? Wie steht es um die Liquidität – kommen neue Geldgeber an Bord? Wo finden sie diese? Helfen Rettungspakete? Was sagen Kunden und wo finden sie diese? Ändert sich das Geschäftsmodell? Viele Fragen, die den Weg dieser beiden Unternehmer begleitet.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.