Bild: ©peshkov/stock.adobe.com FunKI: KI für das neue Mobilfunknetz Forschung für den Mobilfunk der neuesten Generation: Die Arbeitsgruppe Nachrichtentechnik im Fachbereich Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen koordiniert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt ‚Funkkommunikation mit künstlicher Intelligenz‘ (FunKI).
KI erkennt potenziell kritische Verkehrssituationen sieben Sekunden im Voraus Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat ein neues Frühwarnsystem für autonome Fahrzeuge entwickelt, das mit künstlicher Intelligenz aus Tausenden realen Verkehrssituationen lernt. Eine Studie in Zusammenarbeit mit der BMW Group zeigt, dass das System bei heutigen selbstfahrenden Entwicklungsfahrzeugen bereits sieben Sekunden im Voraus mit mehr als 85 Prozent Genauigkeit vor einer potenziell kritischen Situation warnen kann, die die Autos noch nicht allein meistern können.
Bild: Weidmüller Gruppe Die Demokratisierung von maschinellem Lernen in der Industrie Seit mehreren Jahren dringt die Digitalisierung immer weiter in die industrielle Produktion vor. Die Verheißungen, durch Datenerhebung und -analyse die eigene Effizienz und Produktivität zu steigern sowie neue datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln, klingen vielversprechend in einem Zeitalter, in dem die meisten Unternehmen auf der Suche nach neuen Wachstumsmöglichkeiten sind. Ein Bereich, dem ein enormes Potenzial zugeschrieben wird, ist künstliche Intelligenz bzw. Machine Learning. Ein Kommentar von Tobias Gaukstern, Leiter der Business Unit Industrial Analytics bei Weidmüller.
Bild: Spectra GmbH & Co. KG Embedded Board mit langer Verfügbarkeit Die Entwicklung passgenauer Embedded-Systeme z.B. für die Automation, KI oder Bildverarbeitung kostet Zeit und Geld, deshalb kommen diese Lösungen meist mehrere Jahre zum Einsatz.
Bild: ICP Deutschland GmbH Zwei Tops KI-Power zum Nachrüsten ICP Deutschland komplettiert mit der Mustang-M2BM-MX2-Karte das Portfolio an KI-Beschleunigerkarten.
Bild: Compmall GmbH Embedded-PC erweiterbar mit PoE oder Beschleunigerkarte Der neue lüfterlose Embedded-PC DRPC-230 von Compmall basiert auf dem Whiskey-Lake-Intel-Core-i5-8365UE-Prozessor mit 4 Kernen und einer maximalen Turbo-Taktfrequenz von 4,10GHz bei einer geringen Verlustleistung von 15W.
Bild: Hacarus Inc. Inspection AI Starter Kit The Spectro Go AI starter kit of Hacarus enables users to get started with early stage deployments and evaluations of AI solutions for visual inspection.