Image: Gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH Robotics-Startup gewinnt bayrischen Förderpreis Das Advanced-Robotics-Startup Sewts konnte sich beim Programm ‚Start?Zuschuss!‘
Bild: ©envfx/fotolia.com Mit KI und TSN zur Industrie 4.0 Im Projekt werden Konzepte für das Management TSN-basierter Netzwerke entwickelt – unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI).
Bild: Moxa Europe GmbH Edge-PCs für IoT- und KI-Anwendungen Die robusten Edge-PCs der Serie MC-1220 von Moxa verfügen über einen Intel-Core-i7/i5/i3-Prozessor und mehrere Erweiterungsschnittstellen.
Bild: Congatec AG KI-Kit auf Basis von Sparse Modeling KI-Kit auf Basis von Sparse Modeling Congatec und die japanischen KI Experten von Hacarus haben das weltweit erste Embedded Computing Kit für künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt, das Sparse Modeling Technologie […]
Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com / Plattform Industrie 4.0 Künstliche Intelligenz und Akzeptanz Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Umfeld ist ein weiterer Schritt und Treiber, Geschäftsmodelle neu zu denken.
Bild: Messe München GmbH Automatica Sprint nur online Die Automatica Sprint wird vom 22. bis 24. Juni rein digital stattfinden.
Bild: Adesso SE KI-Studie 2020: Das Fremdeln des Top-Managements mit KI Künstliche Intelligenz ist eine wichtige Technologie, von der sich Unternehmen handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters Adesso unter Führungskräften. Konkrete Projekte haben allerdings bislang nur wenige Firmen umgesetzt. Besonders zurückhaltend zeigt sich bei dem Thema das Top-Management.
Bild: ©HQUALITY/stock.adobe.com KI-Lösung per App finden Die geeignete KI-Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, kann ein schwieriger Prozess sein. Das Projekt ‚What can AI do for me?‘ hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Einstieg zu erleichtern. Resultat ist eine App mit der Unternehmen geeignete Use Cases und Anbieter finden können.