Robotik- und KI-Trends 2020: Vier Chancen für deutsche Industrieunternehmen

Bild: ©PhonlamaiPhoto/stock.adobe.com / Omron Electronics GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits seit einigen Jahren Hype-Thema in den verschiedensten Branchen. Omron sagt nun voraus, dass KI 2020 die nächste Stufe erreichen wird: Neue praxisnahe Lösungen für die industrielle Automatisierung sollten sich in diesem Zusammenhang darauf fokussieren, menschliche Intelligenz und Fähigkeiten zu ergänzen, Stichwort Augmented Intelligence statt Artificial Intelligence. Zudem sollte es vermehrt darum gehen, wie sich KI in der Fabrikhalle konkret und effizient einsetzen lässt und zugleich Nachhaltigkeit unterstützt. Im Fokus stehen Lösungen, die Mitarbeiter in der industriellen Automatisierung messbar unterstützen, die zugleich aber auch Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz verbessern.

Die folgenden KI-Entwicklungen sollten Unternehmen in Sachen Robotik und Industrieautomation laut Omron 2020 im Auge behalten:

1. Maschinendaten generiert ‚at the edge‘:

Eine neue Generation von Mitarbeitern im Bereich der industriellen Automatisierung wird künftig häufiger als je zuvor den Arbeitsplatz wechseln. Die neuesten Entwicklungen in den Fabriken fokussieren sich auf die Generierung und Sammlung von fundiertem Wissen und Datenerkenntnissen auf Maschinenebene – also ‚at the edge‘. Die Maschine kann von ihren menschlichen Bedienern lernen und anschließend die Leistung verbessern. Von KI kontrollierte Technologie, bzw. maschinelles Lernen, ermöglicht es, sowohl Produkt- als auch Gerätefehler vorauszusagen und dabei Daten zu nutzen, die von Geräten des Industrial Internet of Things (IIoT) erzeugt werden. Durch die Analyse kombinierter Daten können Anwender potenzielle Maschinenausfälle schnell vorhersagen, um Störungen und eine verschlechterte Produktqualität zu vermeiden.

2. Effizienzverbesserungen durch selbstlernende Algorithmen:

Mit dem Wechsel von der Massenanpassung zu einem High-Mix-Ansatz mit geringem Volumen (Losgröße 1) muss die Effizienz durch die Reduzierung menschlicher Fehler und Maschinenstillstandszeiten verbessert werden. KI sowie Lernalgorithmen können Maschinenführern helfen, bei jeder Umstellung das beste Ergebnis zu erzielen. Innovative Steuerungstechnik unterstützt Mitarbeiter darüber hinaus, Hand in Hand mit Robotern und Maschinen zu arbeiten, um Manufacturing Excellence zu erreichen. Dies wird durch den Einsatz einer breiten Palette von Anlagen zur Fabrikautomatisierung erreicht, die eine IIoT-fähige Produktion ermöglicht oder optimale KI-Algorithmen in den Anlagen implementiert. Mit KI ausgestattete Steuerung ist so konzipiert, dass sie Anzeichen von Unregelmäßigkeiten sofort erkennt. KI-Algorithmen der Maschinenautomatisierungssteuerung ermöglichen es ihr, die wiederholten Bewegungen von Geräten aus präzisen Sensordaten zu lernen. Dies wiederum liefert Rückmeldungen für die Zustandsüberwachung und die Echtzeitsteuerung von Maschinen.

3. Optimierte Entscheidungsfindung anhand visualisierter Daten:

Industrie 4.0 und IIoT ermöglichen die genaue Erfassung historischer Daten. Viele KI-Projekte haben jedoch Probleme mit der Visualisierung neuer Daten. Vorausschauende Wartungs- und Kontrolllösungen (Predictive Maintenance), wie z.B. Omrons neuer Sysmac AI Controller, können die Steuerungsfunktionen von Fertigungslinien und -anlagen in Echtzeit mit der KI-Verarbeitung abgleichen. Der KI-Controller kann Unternehmen unterstützen, indem er neue und nicht historische Daten erzeugt, die zeitgestempelt und einfach zu visualisieren sind. Der Prozess der Rohdatenerfassung von Maschinen verläuft durch die KI-Steuerung ‚at the edge‘ vollständig automatisiert. Dies führt zu einer höheren Datengenauigkeit und Konsistenz. Die Steuerung erstellt auch Datenmodelle anhand von Korrelationsanalysen und überwacht basierend auf diesen Modellen den Maschinenstatus. Ohne diese Automatisierung müssten Maschinenkonstrukteure und -betreiber in die Entwicklung eigener Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten investieren.

4. Nachhaltige Technologie:

Das rasante Wachstum der Weltbevölkerung belastet die Umwelt immens. KI-gestützte kollaborative Roboter (Cobots) werden 2020 und darüber hinaus immer wichtiger, um diese Herausforderung zu stemmen. Oberstes Ziel ist es, gesunde und sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die die Umwelt weniger belasten. Omron hilft Unternehmen mit seinem Portfolio an Robotern und KI, nachhaltigere Arbeitsbedingungen in Fabriken zu erreichen. Montage- und Demontage-Roboter spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die neue Generation von Robotern kann von Maschinenbedienern lernen (Sensing). Sie können mit dem Omron Cobot (Control) an einer zirkulären Produktionslinie zusammenarbeiten. Sie sammeln intelligente und intuitive Daten über ihre Aktionen, bewerten die Daten mit Hilfe von Algorithmen, beraten den Mitarbeiter über die nächsten Schritte und implementieren effiziente Prozesse für jede Umstellung (Think).

Omron Electronics GmbH
www.omron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.