Industrial AI - Veranstaltungkalender

Vergangene Veranstaltungen

Sonderausstellung für künstliche Intelligenz

Die neue Sonderausstellung "Künstliche Intelligenz. Maschinen — Lernen — Menschheitsträume" des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden ist am 06. November gestartet und hat bis 28. August 2022 seine Pforten geöffnet.

Virtueller Roundtable – In Robotics investieren: Potenziale in AI und Innovation

Wir laden Sie herzlich ein zum interaktiven virtuellen Roundtable mit Johan Van der Biest, Deputy Head of Thematic Global Equity und leitender Manager des Candriam Robotics and Innovative Technologies Fonds. In der Veranstaltung wird Herr Van der Biest die Investmentchancen für die folgende Bereiche genauer betrachten: • AI • Autonomes Fahren • Electrification • Cybersecurity […]

Fachkonferenz AI in Production

Hannover

Durch die rasanten Veränderungen der Corona-Krise beschleunigt sich der Einsatz innovativer digitaler Technologien zur Transformation der Industrie. Künstliche Intelligenz ist ein wesentlicher Teil davon. Diesem Thema widmet sich die 2. Internationale Fachkonferenz AI in Production am 7./8. Oktober 2020 in Hannover. 1,5 Tage dreht sich dort alles branchenübergreifend um innovative KI-Lösungen in der Produktion. Zahlreiche […]

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Christopher Schöne
post-thumbnail

KI_Café: Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) erschließt sich nicht immer auf Anhieb. Wie KI auch für klein- und mittelständische Unternehmen verständlich werden und von Nutzen sein kann, ist der Fokus des Forschungsprojekts KI_Café. Das Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (Bime) der Universität Bremen führt dabei in zwei Unternehmen ein Lehr- und Lernsystem ein – denn die Vermittlung künstlicher Intelligenz im Mittelstand bietet große Potenziale für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Bild: David Schumacher/Biba
post-thumbnail

Energieeffizienz steigern: Hilfe für kleinere Unternehmen

Die Digitalisierung und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) bieten vielfältige Optionen, die Energieeffizienz zu steigern. Über eine Plattform sollen kleine und mittlere Unternehmen künftig Werkzeuge, Wissen und eine Infrastruktur zur Unterstützung bei Integration und Nutzung der neuen Technologien erhalten. Das ist Ziel der Forschungen im neuen Verbundprojekt ecoKI unter Leitung des Biba – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen.

Bild: ©RS-Studios/stock.adobe.com
post-thumbnail

KI für transparentere Produktion und nachhaltigeres Wirtschaften

Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und der Nürnberger IT-Dienstleister Trevisto AG haben im Herbst zwei gemeinsame Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz (KI) gestartet: Das Projekt ‚AI-Nalyze‘ hat die Digitalisierung der industriellen Produktion durch intelligente Prozessanalyse mit KI zum Ziel, im Projekt ‚Ober‘ soll der Großhandel durch den Einsatz von KI nachhaltiger wirtschaften.