- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pressekonferenz: Etablierung eines neuen Berliner KI-Forschungsleuchtturms an der TU Berlin
15. Januar 2020 | 13:00 - 14:00
Neue Verfahren in der künstlichen Intelligenz und den Data Sciences werden in den kommenden Jahren nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Wirtschaft und die Gesellschaft grundlegend verändern – darin sind sich Experten einig. Weltweit entstehen an den Top-Universitäten große Forschungszentren, die sich mit der Beherrschung der Datenexplosion (Big Data) und der Entwicklung neuer Lernalgorithmen (Maschinellem Lernen) beschäftigen. Berlin verfügt mit dem Berliner Big Data Center (BBDC) und dem Berliner Zentrum für Maschinelles Lernen (BZML) über zwei vom Bundesforschungsministerium geförderte KI-Kompetenzzentren, die an den wesentlichen Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) forschen. Diese werden künftig im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung zu einem gemeinsamen Zentrum gebündelt. Das neue Zentrum erhält eine erweiterte Förderung vom Bund, das Land Berlin stellt Mittel für zusätzliche KI-Professuren zur Verfügung.
An dem Pressetermin werden die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller, der Präsident der TU Berlin Prof. Dr. Christian Thomsen, der Direktor des BBDC Prof. Dr. Volker Markl sowie der Direktor des BZML Prof. Dr. Klaus-Robert Müller teilnehmen.