Industrial AI - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Open Lab Day: KI-Fortschrittszentrum „Lernende Systeme“

8. November 2019 | 9:00 - 17:00

Das neu gegründete, öffentlich geförderte KI-Fortschrittszentrum „Lernende Systeme“ unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAO und IPA hat das Ziel, Technologien aus der KI-Spitzenforschung in die breite Anwendung in der produzierenden Industrie und Dienstleistungswirtschaft zu bringen. Beim Open Lab Day haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, einige dieser Technologien anhand von Demonstratoren in den Fraunhofer-Labors und Versuchsfeldern zu erleben und mit den Fraunhofer-Expertinnen und -Experten ihre Ideen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellen Lernverfahren zu diskutieren.


Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind dabei, die Chancen und Potenziale von KI auszuloten und stellen sich Fragen wie: Ist der Einsatz von KI für mein Unternehmen wichtig oder handelt es sich nur um einen kurzzeitigen Trend? Wo sind sinnvolle Einsatzfelder und wie gehe ich vor bei der Umsetzung von KI-Anwendungen?

Beim ersten Open Lab Day des neuen KI-Fortschrittszentrums „Lernende Systeme“ laden die Fraunhofer-Institute IAO und IPA interessierte Unternehmensvertreter dazu ein, das breite Spektrum an Technologien und Anwendungsbeispielen für Künstliche Intelligenz (KI) sowie Maschinelle Lernverfahren (ML) kennenzulernen. Praxisnahe Vorträge und Lab-Demonstrationen veranschaulichen, wie KMU Digitale Assistenten, ML, Deep Learning, Textverstehen, Bilderkennung und viele weitere KI-Anwendungen in Zukunft einsetzen können.

IM MITTELPUNKT STEHEN KI-ANWENDUNGEN RUND UM DIE THEMENBEREICHE:

  • Robotik
  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Umgebungserfassung
  • Qualitätssicherung
  • Digital Business
  • Dienstleistungs- und Unternehmensprozesse
  • Future Mobility
  • Intuitive und feinfühlige Mensch-Technik-Interaktion

Unternehmen aus Baden-Württemberg haben zudem die Möglichkeit, sich für die Erstuntersuchung einer KI- oder ML-Idee im Rahmen einer Feldstudie zu bewerben. Das Programm ist vormittags und nachmittags identisch.

Vormittag: 09:00 Uhr – 12:45 Uhr

Vormittag und Nachmittag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Nachmittag: 13:15 Uhr – 17:00 Uhr

Details

Datum:
8. November 2019
Zeit:
9:00 - 17:00
Webseite:
www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/632/ki-meets-mittelstand.html

Veranstaltungsort

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12, Raum 5.18/5.19
Stuttgart, 70569
Google Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut SIT
post-thumbnail

Fortschritt für KI-basierte Cybersicherheit

Trotz zahlreicher Innovationsmöglichkeiten zögern viele Unternehmen und Behörden noch bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Cybersicherheit. Ein wesentlicher Grund: Die Leistungsfähigkeit von Systemen ist oft nur schwer zu beurteilen. In einem Workshop am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT haben Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Empfehlungen erarbeitet, wie Hindernisse für den KI-Einsatz überwunden werden können: Hierzu zählen konkrete Qualitätskriterien und Prüfmöglichkeiten.

Bild: ©Stock57/stock.adobe.com
post-thumbnail

KI-Verfahren für die Produktion

Mathematiker der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit dem Hanauer Simulationsdienstleister und Softwareunternehmen SimPlan und dem Automationsexperten Fibro Läpple Technology neue KI-Technologien. Im Rahmen des Loewe-Projekts ‚KISPo‘ will das Konsortium eine autonome, selbstlernende Steuerungssoftware für Produktionsanlagen entwickeln, wie sie z.B. bei der Herstellung von Komponenten für Windräder oder Elektromotoren zum Einsatz kommen. Es wäre die erste KI-Software dieser Art. Damit würde eine von Industrieverbänden und Forschung lange bemängelte Technologielücke geschlossen. Das Land Hessen fördert das Projekt für zwei Jahre mit 320.000 Euro. Konsortialführerin ist die Hochschule Darmstadt.