Industrial AI - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konferenz ‚KI hoch 4: Mensch, Führung, Industrie und Politik‘

18. März 2020 | 9:00 - 17:00

Künstliche Intelligenz (KI) ändert unser Arbeitsleben fundamental und nachhaltig – oft, ohne dass es uns richtig bewusst ist. Telefonieren wir mit einem Chatbot oder einem Menschen? Wie stark bestimmen Roboter und Algorithmen unser tägliches Leben? Wer koordiniert die Teamarbeit zukünftig? Der Mensch oder der Roboter? Was bedeutet die Transformation für Städte und Regionen? Welche Herausforderungen hat zukünftig die Politik? Renommierte Wissenschaftler, Entscheidungsträger und erfahrene Experten aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft.

Freuen Sie sich auf

•   „Facetten der KI“– ein Prolog mit Prof. Dr. Manfred Broy (TU München)

•   Herausragende Keynotes von Dr. Carl Frey (Universität Oxford), Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. (Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb) und Prof. Dr. Sabina Jeschke (Deutsche Bahn) sowie

•   Spannende Diskussionen zu vier Spannungsfeldern

KI und Mensch: Terminator oder Freund?
Wie gestaltet sich die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Roboter und Mensch? Fungiert der Roboter als Kollege, Assistent, Chef oder ersetzt er den Menschen? Brauchen wir den Menschen noch im Arbeitsprozess?
Impulsgeber: Prof. Dr. Sami Haddadin (TU München)

KI und (regionale) Industriestrukturen: Smarte Metropolen vs. abgehängte Regionen?
Wie können unsere mittelständischen, industriell geprägten Unternehmensstrukturen in Zeiten von KI weiterentwickelt werden? Wie lässt sich die Innovationskraft generell und in diesen Regionen stärken?
Impulsgeber: Prof. Dr. Michael Hüther (IDW)

KI und Führung: Mensch oder Algorithmus als zukünftiger Leader?
Inwieweit kann Leadership durch KI ersetzt werden? Lassen sich Menschen von Algorithmen/Robotern führen? Handelt eine Maschine klüger und moralischer und kann daher besser führen?
Impulsgeberin: Annette Maier (Google)

KI und Politik: Dumme Politik vs. neue Intelligenz?
Wie muss die Politik im Angesicht der KI transformiert werden? Welche Kompetenzen sind zukünftig erforderlich, um tragfähige Entscheidungen zu treffen?

Details

Datum:
18. März 2020
Zeit:
9:00 - 17:00
Webseite:
www.muenchner-kreis.de/veranstaltungen/details-zum-event/362.html

Veranstaltungsort

AudiMax der TU München
Arcisstraße 21
München, 80331
Google Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Resolto Informatik GmbH
post-thumbnail

Künstliche Intelligenz direkt an die Maschine bringen

Bisher haben industrielle Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) aufgrund von Latenzzeiten und hohen Datenmengen bei der Cloudanbindung nur bedingt überzeugt. Entscheidend ist darum, KI direkt an die Maschine zu bringen und dort – direkt an der Quelle – Daten in Echtzeit zu interpretieren. Mit der Plattform Scraitec tut der KI-Spezialist Resolto genau dies, beispielsweise bei einem Haushaltsgeräte- oder Automobilhersteller.