Industrial AI - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Anwenderkonferenz Manufacturing Analytics

12. November 2019

Manufacturing Analytics im Kontext der Smart Factory steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Anwenderkonferenz am 12. November in Frankfurt am Main.

Die Anwenderkonferenz Manufacturing Analytics am 12. November in Frankfurt bietet den Teilnehmern Fachvorträge von Experten, Erfahrungsberichte von Anwendern und spezielle Einsatzszenarien rund um die Smart Factory. Besucher können zudem KI-Anwendungsfelder in der Praxis sowie im Rahmen einer virtuellen Führung durch das Potsdamer Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 erleben. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind u.a. Predictive Analytics, Qualitätsvorhersagen aus Prozessparametern sowie Retrofitting.

Details

Datum:
12. November 2019
Webseite:
https://events.gito.de/manufacturing-analytics2019

Veranstaltungsort

Sheraton Frankfurt Airport
Hugo-Eckener-Ring 15
Frankfurt, 60549
Google Karte anzeigen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG
post-thumbnail

KI und Logistik: It’s a match

Fragt man Apples Sprachassistentin Siri, ob sie eine künstliche Intelligenz (KI) ist, antwortet sie: „Ich bestehe aus Speicher, Silizium und meinen Überzeugungen“. So richtig mit der Wahrheit rausrücken will Siri also nicht. Dabei ist es kein Geheimnis, dass sprachgesteuerte Digitalassistenten selbstlernende, künstliche Intelligenzen sind. Im Consumer-Bereich ist KI also längst etabliert. Jetzt hält die Technologie auch Einzug ins Lager – und optimiert die Logistik. Doch bei vielen Unternehmen ergeben sich beim Thema künstliche Intelligenz noch viele offene Fragen: In welchen Bereichen lohnt sich der Einsatz von KI heute schon? Welche Basis muss ich in meinem Unternehmen überhaupt schaffen? Und nicht zuletzt die Frage: Welchen konkreten Nutzen bringt KI in der Logistik?

Bild: ©andranik123/stock.adobe.com
post-thumbnail

Künstliche Intelligenz in ERP-Systemen

ERP-Systeme bilden den Kern der Unternehmens-IT und stellen die zentrale Datendrehscheibe dar. Zunehmend integrieren Anbieter intelligente Algorithmen und KI-Module in ihre Systeme. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat das Thema Künstliche Intelligenz und ERP-Systeme aus Sicht von Unternehmen untersucht und zwei Publikationen veröffentlicht: Die Studie »Wie eine ERP-Einführung gelingt« stellt Faktoren vor, die zum Erfolg einer ERP-Einführung beitragen. In Zusammenarbeit mit der Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen (KI.NRW) ist zudem die Studie »Künstliche Intelligenz in ERP-Systemen« entstanden. Neben einer Darstellung des Status Quo zum Einsatz von KI fokussiert sie Chancen, Trends und Risiken von KI in ERP-Systemen. Die Publikationen stehen kostenfrei zum Download zur Verfügung.